Große Auswahl an Produkten
Große Auswahl an Aquarienrückwänden, Slimline und Felsmodulen, um dein Naturaquarium zu scapen
WeiterlesenSpezielle Projekte als Inspiration
Suchen Sie Ideen für ein Aquarien Scape? Entdecken Sie die Möglichkeiten und lassen sich in unserer Galerie inspirieren.
WeiterlesenVerschiedenen Installationsmöglichkeiten
3D-Aquarienrückwand, schlanke und endlose Slimline Rückwände, Felsmodule oder eine Kombination.
WeiterlesenTopp Qualität bis ins allerkleinste Detail
Nimmt die 3D Rückwand nicht zu viel Platz im Aquarium weg?
Muss das Wasser hinter der Rückwand zirkulieren?
Wie haltbar ist die Aquarienrückwand?
Was ist, wenn die Rückwand veralgt?
Mein Aquarium ist höher als die Rückwand – was kann man da machen?
Ist das Aquarium höher wie die Rückwand wird Filterschaum oder eine Hartschaumplatte bis zu 10cm in der Höhe unterbaut. Diese Flächen werden später vom Bodengrund bedeckt und sind dann nicht mehr sichtbar. In der Mitte sind die 3D Rückwände auf einem Glasstreifen oder einer Hartschaumplatte fest am Glasboden zu fixieren. Die restliche Fläche ist gut mit Filterschaum zu unterbauen. Dieser wird am Glasboden und der Rückwand eingeklebt. Überstehender Schaum wird im Verlauf der Rückwand weggeschnitten. Anschließend überziehen Sie den Schaum mit Silikon und decken das mit Aquarienkies oder grobem Sand ab. Tragen Sie dabei Einweghandschuhe.
Neuigkeiten
USA workshop mit Oliver Knott
So installiert man eine Back to Nature Aquarienrückwand.
Top Wahl für Oliver Knott
Der bekannte Aquascaper und Aquariendesigner Oliver Knott arbeitet gerne mit Rückwänden und Modulen von Back to Nature. Oliver weiß, dass er sich auf die hervorragende Qualität made in Europe verlassen kann, und er setzt auf die Langlebigkeit der sorgfältig konzipierten und von Anfang an gut durchdachten Produkte.
Erfahren Sie mehr über Oliver